7. Verwalten Ihres bookworm-Systems vor dem Upgrade

Dieser Anhang enthält Informationen darüber, wie Sie sicherstellen, dass Sie ein Upgrade von Paketen aus bookworm durchführen oder diese installieren können, bevor Sie das Upgrade auf trixie durchführen.

7.1. Upgrade Ihres bookworm-Systems

Dem Grunde nach ist dies nichts anderes als jedes bisherige Upgrade von bookworm. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie zuerst sicherstellen müssen, dass Ihre Paketliste noch Referenzen für bookworm enthält, wie es in Überprüfen Ihrer Paketquellen (APT source-list-Dateien) erklärt ist.

Falls Sie zum Upgrade Ihres Systems einen Debian-Spiegel-Server nutzen, so erfolgt das Upgrade automatisch auf die neueste Zwischenveröffentlichung (sogenanntes Point-Release) von bookworm.

7.2. Checking your APT configuration

If any of the lines in your APT sources files (see sources.list(5)) contain references to „stable“, this is effectively pointing to trixie already. This might not be what you want if you are not yet ready for the upgrade. If you have already run apt update, you can still get back without problems by following the procedure below.

Falls Sie bereits Pakete aus trixie installiert haben, ergibt es wahrscheinlich keinen Sinn mehr, Pakete aus bookworm zu installieren. In diesem Fall müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie fortfahren wollen oder nicht. Es besteht die Möglichkeit, zu alten Paketversionen zurückzukehren, dies wird hier aber nicht beschrieben.

As root, open the relevant APT sources file(s) (such as /etc/apt/sources.list or any file under /etc/apt/sources.list.d/) with your favorite editor, and check all lines beginning with

  • deb http:

  • deb https:

  • deb tor+http:

  • deb tor+https:

  • URIs: http:

  • URIs: https:

  • URIs: tor+http:

  • URIs: tor+https:

beginnen, ob sie Referenzen auf „stable“ enthalten. Falls ja, ändern Sie diese von „stable“ in „bookworm“.

Falls Zeilen vorkommen, die mit deb file: oder URIs: file: beginnen, müssen Sie selbst überprüfen, ob der darin angegebene Ort ein Archiv von bookworm oder trixie enthält.

Wichtig

Ändern Sie keine Zeilen, die mit deb cdrom: oder URIs: cdrom: beginnen. Dies würde dazu führen, dass die Zeile ungültig wird und Sie apt-cdrom erneut ausführen müssen. Es ist kein Problem, falls eine cdrom:-Zeile auf „unstable“ verweist. Dies ist zwar verwirrend, aber normal.

Falls Sie Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie die Datei und führen Sie

# apt update

aus, um die Paketliste neu einzulesen.

7.3. Durchführen des Upgrades auf die letzte bookworm-Veröffentlichung

Um alle Pakete auf den Stand der letzten Zwischenveröffentlichung für bookworm zu aktualisieren, führen Sie aus:

# apt full-upgrade

7.4. Veraltete Konfigurationsdateien entfernen

Bevor Sie Ihr System auf trixie aktualisieren, wird empfohlen, alte Konfigurationsdateien (wie *.dpkg-{new,old} in /etc) vom System zu entfernen.